Waschbärenklasse - Klassenberichte

Sportfest 2022

 

Am Freitag, den 17.06. ging es für uns zum Sportplatz an der Waldbeerenberghalle in Baumberg, auf dem wir unser lang ersehntes Sportfest hatten. Vier Disziplinen galt es zu bestreiten. Weitwurf, Sprint, Weitsprung und Ausdauerlauf. Bei bestem Sommerwetter hatten wir tolle Stunden auf dem Sportplatz und waren sehr glücklich und zufrieden mit unseren Leistungen. Am Ende konnten wir uns noch an einigen Spielstationen, die die Erstklässler für uns vorbereitet haben, austoben. Das war ein schöner sportlicher Tag.


Radfahrtraining

Am Montag, den 30.05. hatten wir unser Radfahrtraining, wo wir das Linksabbiegen übten. Alle waren sehr motiviert und meisterten den Parcours auf dem Schulhof mit Bravour. Eltern halfen beim Aufbau sowie beim Ablauf und begleiteten die Kinder durch den Parcours, in dem man zum Beispiel auch Slalom um Hütchen fahren musste. Vielen Dank auch noch einmal an die Eltern für die tolle Hilfe. Es war ein sehr gelungenes Radfahrtraining und wir freuen uns schon auf das nächste.


Kunstprojekt für das Monheimer Stadtfest

Im Rahmen des Stadtfestes durften die Waschbären einen Kurs zum Prägen von römischen Münzen besuchen. Alle Schülerinnen und Schüler durchliefen drei Stationen, um ihre individuellen Münzen zu gestalten. Station 1 galt der Vorbereitung der "Münze". Aus den Aluhüllen der Teelichter wurden die Böden herausgeschnitten und anschließend mit den Nudelholz geplättet. Bei der zweiten Station konnten die Kinder die Münzen nach ihren Vorlieben gestalten. Abschließend konnten sie an der letzten Station ihre Münzen mit römischen Zahlen verzieren. Jedes Kind konnte mindestens drei Münzen prägen. Diese Münzen werden am Stadtfest ausgestellt. Halten Sie also gerne danach Ausschau, wenn Sie und Ihre Familien das Stadtfest besuchen. Nach dem Stadtfest werden die Münzen zurück an die Schule geschickt und können dann abschließend mit nach Hause genommen werden. Wir bedanken uns für das schöne Projekt!


Karneval 2022

Vor Karneval bastelten wir in Kunst fleißig unsere Fensterdeko, um eine schöne Atmosphäre für unsere kleine Karnevalsfeier zu schaffen. An Altweiber war es endlich soweit und wir durften Karneval feiern. Wir kamen alle bunt verkleidet in die Schule und empfingen so das Kinderprinzenpaar. Im Anschluss durften wir in unserer Klasse zur Musik tanzen und feiern. Natürlich gab es auch ein paar fairtrade Süßigkeiten, die wir in der Frühstückspause verteilen durften. Wir freuen uns schon auf Karneval im nächsten Jahr.


Schnipselkino

Vor Weihnachten durften wir uns das Schnipselkino im Atrium unserer Schule ansehen. Uns wurde die Geschichte der Weihnachtskuh Liselotte erzählt. Die Geschichtenerzähler wurden dabei musikalisch begleitet. Besonders lustig war es, wie die Erzähler und Musiker die Tiergeräusche der Bauernhoftiere nachgeahmt haben. Das war eine tolle Überraschung vor Weihnachten.


Planetariumsbesuch am Dienstag, 30.11.2021

An diesem Tag ging es für uns in das Planetarium nach Solingen. Viel Vorfreude und auch ein bisschen Aufregung waren im Spiel, da dies der erste Ausflug für unsere Klasse war. Mit dem Bus ging es vom Monheimer Busbahnhof nach Solingen. Dort angekommen war es noch ein kleiner Fußmarsch bis zum Planetarium, wo man schon auf unsere Klasse wartete. Nach einem leckeren Frühstück waren wir gut gestärkt und schauten uns die Vorführung „Captain Schnuppes Weltraumreise“ an. Wir lernten einiges über die Planeten unseres Sonnensystems und durften dem Mitarbeiter des Planetariums im Anschluss noch ganz viele Fragen stellen. Das war ein sehr interessanter und spannender Tag für uns, an den wir uns lange erinnern werden.


Wortmalerei

Heute ging es in Wortmalerei darum, einzelne Elemente für eine Collage zu erstellen. Die Collage zeigte Monheims Stadtbild und wir sollten passend dazu Menschen, Tiere oder Gegenstände zeichnen, ausschneiden und dann auf die Collage aufkleben. So wurden Menschen mit Schlittschuhen gemalt, die auf Monheims Eislaufbahn platziert wurden oder Autos, die den Kreisverkehr mit Plattenspieler befahren. Auch ein Riese fand auf dem Dach des Monheimer Tors seinen Platz. Das Ergebnis war sehr bunt und vielfältig und es war schön zu sehen, dass die Klasse gemeinsam ein so großes Bild erschaffen hat.


Kunstaktion des pädagogischen Teams

Am Montag, den 28.9. konnten wir in der Schule viel Neues entdecken. Alle Lehrer*innen und Erzierinnen haben mit vielen kreativen Dingen die Schule verschönert. In unseren Treppenhaus ranken sich nun viele Bäume und ein kleiner Waschbär hat sich versteckt.

Telefon Kontakt-formular Öffnungs-zeiten

 

Sekretariat:

Telefon: 02173 951 4430

 

Schulleitung:

Frau Andreschak

 

Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag - Donnerstag 7.30-11.30 Uhr
 


Öffnungszeiten der OGS:
Mo - Fr: 12 -16 Uhr

Nach oben