Unsere erste gemeinsame Adventszeit ist schon fast vorbei. Vieles ist in der Zeit passiert. Wir haben unser erstes Gedicht auswendig gelernt und es bei unserer Adventsfeier vorgestellt. Jeden Advent bereitet ein Jahrgang etwas für die Feier vor. Beim ersten Advent mussten wir also direkt schon ran. Stolz haben wir das Gedicht "Der Bratapfel" vorgetragen.
Nachdem wir das gemeistert haben, durften wir ein paar Tage später die Schulküche kennenlernen. Dort fand unser fröhliches Plätzchenbacken statt. Wir haben fleißig ausgestochen, verziert und schon viele fertige Plätzchen vernascht. Vielen Dank für die tolle Eltern-Unterstützung! Ein paar Tage nach dem Plätzchenbacken erreichten wir den 1.Dezember.
Wir kamen in die Klasse und entdecken unseren Adventskalender. Dieser wurde mit Liebe von einer Mutter aus der Klasse genäht. Jeden Tag durften wir eins der Wal-Säckchen öffnen. Passend dazu gab es jeden Tag ein Kapitel aus unserer Weihnachtsgeschichte "Du spinnst wohl!".
Am 6. Dezember kam uns der Nikolaus besuchen. Jeder erhielt einen Schoko-Nikolaus. Gemeinsam durften wir zusätzlich noch ein Klassengeschenk auspacken - das Spiel "Hedbanz". Im offenen Anfang haben wir das Spiel schon oft spielen können.
Unsere Adventszeit beenden wir mit unserem Weihnachtsgottesdienst. Auch dafür proben wir schon viel. Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Eltern und unseren Mitschüler:innen dem Gottesdienst zu lauschen.
Schon ein paar Tage danach geht es in die wohlverdienten Weihnachtsferien. Im neuen Jahr werden wir uns dann wieder sehen!
Schon 7 Wochen ist unsere Einschulung her.
Wir haben Neues gelernt, eine tolle Zeit bis hierhin gehabt und viele erste Male erlebt.
Wir haben zum ersten Mal...
... unseren Klassenraum gesehen.
... unsere Klassenkameraden kennengelernt.
... Geburtstag in der Klasse gefeiert.
... zusammen gespielt.
... unsere erste Pause erlebt.
... mit unseren Paten gefrühstückt.
... unser Klassentier Willi mit übers Wochenende nach Hause genommen.
... im Montagsmorgenkreis von unserem Wochenende erzählt.
... uns gestritten und wieder versöhnt.
... unsere verschiedenen Lehrerinnen kennengelernt: Frau Krey, Frau Drechsel, Frau Lier, Frau Andreschak, Frau Hinderer
... unseren Zebra-Rap gehört.
... den Buchstaben der Woche besprochen und den Buchstabenweg beschritten.
... Wörter geschrieben.
... die Zahlen von 1 bis 10 besprochen.
... die ersten Menge gezählt und geordnet.
... die ersten Plusaufgaben gerechnet.
... am Unterricht der Musikschule teilgenommen.
... unseren Auftritt für das Schulfest geprobt und aufgeführt.
Das waren nur ein paar erste Male. Es gibt noch viele weitere.
Wir können wirklich jetzt schon stolz auf das sein, was wir bisher gelernt und erlebt haben.
Nun beschreiten wir unsere ersten Ferien.
Nach den Ferien steht bereits das nächste Fest an. Für St. Martin haben die Wale schon fleißig gebastelt. Bald kommt auch schon der Fotograf, der unsere Wal-Laternen für die Laternenprämierung fotografiert. Danach warten unsere Laternen bis zu St. Martin im Monheimer Geschäft Dekoqueen . Dort können sie bestaunt werden bis wir sie kurz vor unserem Martinsumzug wieder abholen.