Klaro ist zu Besuch. Wir lernen den Weg der Nahrung kennen.
Gemeinsam mit Eltern und Geschwistern haben die Erdmännchen ein tolles Apfelfest gefeiert.
Am Freitag fuhren wir mit dem Bus zum Mühlenplatz. Dort wurden wir von zwei MitarbeiterInnen des Haus Bürgels abgeholt. Gemeinsam sind wir zu den Obstwiesen gelaufen. Dort durften wir in Kleingruppen die Bäume rütteln. Viele Äpfel sind heruntergefallen. Zum Glück trugen alle einen Helm. Die heruntergefallen Äpfeln wurden von den Kindern eingesammelt, gewaschen, klein geschnitten und gehäckselt. Im letzten Arbeitsschritt wurden die Apfelschnitze in einer Presse ausgepresst. Der Saft wurde in Behältern aufgefangen, so konnten alle am Ende leckeren Apfelsaft trinken. Ohne einen Regenguss sind wir nach einem schönen Ausflugstag wieder an der Schule angekommen.
Wir beenden ein schönes, erfolgreiches und ereignisreiches 1. Schuljahr mit einem gemeinsamen gesunden Frühstück
und freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Schuljahr.
Am Freitag, den 17.06. ging es für uns zum Sportplatz an der Waldbeerenberghalle in Baumberg.
Wir Erstklässler haben uns an verschiedenen Spielstationen bei bestem Wetter ausprobieren und bewegen können.
Es war für alle Kinder ein schöner sportlicher Tag!
Mit dem Bus sind wir gemeinsam zum Haus Bürgel gefahren.
Dort haben wir den Teich erforscht und alle Lebewesen des Teiches genau unter die Lupe genommen. Ein besonderes Highlight war das Wettrennen der verschiedenen Wassertiere. Alle haben ihr Tier lautstark angefeuert.
Bevor es wieder zurück in die Schule ging, wurde gemeinsam auf der Wiese neben dem Teich gefrühstückt und gespielt.
Im Rahmen des Stadtfestes durften wir Erdmännchen einen Kurs zum Gestalten von Mosaiksteinen machen.
Alle gestalteten ein wunderschönes Mosaikbild, das auf dem Stadtfest ausgestellt wurde. Nach dem Stadtfest wurden die Mosaikbilder zurück an die Schule geschickt und konnten dann abschließend mit nach Hause genommen werden.
Wir bedanken uns für das schöne Projekt!
4 Tage lang haben wir uns Zeit genommen, uns besser kennenzulernen, als Klasse zusammenzuwachsen und unsere Klassengemeinschaft zu stärken.
Wir haben uns über unsere Gefühle gesprochen und pantomimisch und mit Farben Gefühle dargestellt. Die Bilder des Buches,„“Heute bin ich` haben wir betrachtet und unsere eigenen Gefühle mit Hilfe des Buches durch die Zeichnung eines eigenen Fisches dargestellt. ““
Wir haben das Buch "Das kleine Wir" gelesen.
Gemeinsam haben wir überlegt, warum UNSER WIR schwach wird und wie UNSER WIR wachsen kann, denn nur ´Gemeinsam sind wir groß`.
Für unsere Klasse wichtige Regeln haben wir aufgeschrieben. In den nächsten Wochen wollen wir immer auf eine Regel besonders gut achten.
Im eingeführten Klassenrat werden wir regelmäßig über UNSER WIR sprechen.
Das erste Mal Karneval in der Schule.
Es wurde viel gelacht, getanzt und gesungen. Alle Kinder waren toll verkleidet. Zwei Kinder hatten an Altweiber Geburtstag und haben leckere Donuts mitgebracht.
In der Adventszeit haben wir in unserer neuen Schulküche, mit Hilfe einiger Eltern, viele Plätzchen gebacken. Das gemeinsame Backen war toll. Die leckeren mit Zuckerguss und Streuseln verzierten Plätzchen haben uns das Warten auf Weihnachten versüßt.
Wir hatten Besuch vom Nikolaus und haben uns über ein neues Klassenspiel gefreut.
Eddi unser Klassentier ist auf unseren schönen gebastelten Laternen zu sehen.
Wir haben unsere Laternen in der Bücherstube Rossbach ausgestellt. Zum Martinsumzug haben wir sie wieder abgeholt und sind damit singend durch die Straßen von Monheim gezogen.
Die Erdmännchenklasse zieht ins neue Schulgebäude ein.
Das Klassentier Eddi hat die Kinder schon erwartet.