Endlich war es soweit! Am 25.5.2023 haben sich alle Kinder der 2. Klassen am Abend in der Schule zu einem ganz besonderen und aufregenden Erlebnis getroffen.
Wir haben in der Schule übernachtet!
Nachdem alle Kinder mit ihren Eltern im Klassenraum ihr Nachtlager aufgebaut hatten, starteten wir gemeinsam mit einem Abendessen in der Mensa! Dank der Unterstützung aller Eltern gab es ein riesiges Buffet und die große Auswahl an Speisen machte alle Kinder mehr als satt.
Im Anschluss hatten wir Zeit den Schulhof ganz für uns alleine zu nutzen und haben uns noch ein bisschen ausgepowert.
Super aufgeregt und gespannt haben sich alle Kinder fertig fürs Bett gemacht und dann begann die eigentliche Lesenacht. Die Lehrerinnen Frau Hettich und Frau Fliegert haben in ihren Klassen vorgelesen, die Kinder haben mit Taschenlampen in ihren eigenen Büchern gelesen und es sich gemeinsam, zwischen einer großen Menge Kuscheltieren gemütlich gemacht.
Nach und nach fielen uns die Augen zu, wobei einige Kinder sich als richtige Nachteulen entpuppten. :-)
Am nächsten Morgen waren wir früh wach, haben aufgeräumt, auf dem Schulhof gespielt und im Anschluss gemeinsam in der Klasse gefrühstückt.
Den Vormittag haben wir bei Malen, Lesen und Schreiben entspannt verbracht und wurden müde, aber glücklich mittags von unseren Eltern abgeholt.
Das war ein ganz besonderes Elrebnis, das wir so schnell sicher nicht vergessen werden !
So lange haben wir uns darauf gefreut! Endlich konnten wir am 15.12.2022 mit der ganzen Klasse auf die Monheimer Schlittschuhbahn. 2 Stunden hatten wir eine Eisfläche ganz für uns alleine. Auch wenn es eisig kalt war, hatten wir einen wundervollen und spaßigen Vormittag. Bei einer Tasse Tee und Weihnachtsmusik, haben wir den Vormittag in der Schule gemütlich ausklingen lassen.
Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten WInter!
Im Kunstunterricht hat Frau Lier mit uns wunderschöne Laternen gebastelt. Jede einzelne Seite der Laternen ist individuell und sieht anders aus. Wir haben dazu die Blätter in Kartons gelegt, Farben hinzugefügt und dann mit Murmeln die Farben auf den Bildern vermischt. So sind ganz verschiedene und bunte Laternen entstanden, bei der keine Laterne der anderen gleicht.
Seit ein paar Tagen sind wir als Nomenforscher aktiv! Zu einem herbstlichen Wimmelbild haben wir unglaublich viele Nomen gefunden und sie alle aufgeschrieben. Einige Kinder haben sich im Anschluss noch schöne Sätze und fantasievolle Geschichten zum Bild überlegt. Dabei haben wir es uns im Klassenraum gemütlich gemacht. Die Stunde ging viel zu schnell vorbei, so dass wir am nächsten Tag noch eine weitere Stunde zum Bild geschrieben haben.
Im Sachunterricht haben wir uns schon einige Zeit mit dem thema "Rund um den Apfel" beschäftigt. Als Apfelexperten fuhren wir dem Bus fuhren nach Urdenbach. Dort sind wir zu den Obstwiesen gelaufen. Dort durften wir, gemeinsam mit zwei MitarbeiterInnen von Haus Bürgel, in Kleingruppen die Bäume rütteln. Zur Sicherheit haben alle einen Helm getragen, denn es sind wirklich viele Äpfel von den Bäumen gefallen. Die heruntergefallen Äpfeln haben wir eingesammelt, gewaschen, klein geschnitten und gehäckselt. Zum Schluss wurden die Apfelschnitze in einer Presse ausgepresst. Der Saft wurde in Behältern aufgefangen, so konnten alle am Ende leckeren Apfelsaft trinken. es war ein schöner Ausflug, an den wir uns noch langer erinnern werden.
Endlich konnten wir am 17.6.2022 wieder ein Sport- und Spielefest durchführen!
Unsere Erstklässler haben sich an verschiedenen Spielstationen bei bestem Wetter ausgiebig bewegen können und hatten einen tollen, sportlichen Vormittag! Es war für alle Kinder ein schöner und aktiver Tag!
Mit dem Bus sind wir gemeinsam nach Haus Bürgel gefahrne. Dort haben wir die Wiese erforscht und alles was kriecht und krabbelt genau unter die Lupe genommen. Zwischendurch haben wir gemeinsam auf der Wiese gefrühstückt und verschiedene Spiele gespielt. Ein besonderes Highlight war das Rennen von Käfer, Spinne, Schnekce und Co. !
Im Sachunterricht erforschen wir was schwimmt und was sinkt. Besonders spannend fanden wir den nassen Schwamm, der nicht gesunken ist und das Plastikmesser, das gesunken ist. Hier hatten wir vermutet, dass es schwimmen würde.
4 Tage lang haben wir die Schulbücher im Tornister gelassen und uns Zeit für unsere Klasse genommen.
Wir haben uns über unsere Gefühle ausgetauscht und die Gefühle anderer Kinder versucht einzuschätzen. Das Buch "Heute bin ich" hat uns dabei geholfen.
Die Woche haben wir auch genutzt, um uns noch besser kennenzulernen. Wir haben UNSER WIR gestärkt und die ruhige Zeit gemeinsam genossen.
Mit dem Buch "Das kleine Wir" , haben wir gelernt, dass unsere Klasse ein WIR ist und wir immer versuchen wollen stark zusammen zu sein.
Die Pinguinklasse feiert gemeinsam Karneval.
Wir spielen, tanzen und hören Karnevalsmusik.
Alle haben sich toll verkleidet und wir hatten einen besonderen Tag in der Schule.
Zur Weihnachtszeit haben wir in unserer neuen Schulküche, mit Hilfe einiger Eltern, eine ganze Menge Plätzchen gebacken. Das hat uns das Warten auf Weihnachten sehr versüßt und wir haben das gemeinsame Backen sehr genossen.
Unseren ersten Ausflug als Klasse machten wir am 16.11. 2021 zur VHS in Monheim. Wir besuchten dort das Theaterstück "Der Weihnachtsroboter". Wir hatten einen sehr schönen und lustigen Vormittag.
In unserem ersten Jahr in der Pinguinklasse basteln wir Pinguinlaternen.
Unser Einschulungstag war sehr schön.
Das Wetter war spitze und wir waren alle sehr aufgeregt.
Nach einer Feier mit einem Gottesdienst in unserem neuen Atrium, haben wir unser Klassentier Pinguin Pepe und unsere Klassenlehrerin in der ersten Schulstunde kennengelernt.
Es war ein toller gemeinsamer Start in unsere Grundschulzeit an der Lottenschule.